Schwimmabzeichen

Die Kinder werden während des Kurses kontinuierlich beobachtet, um sicherzustellen, dass sie die Übungen beherrschen. Am Ende des Kurses gibt es keine Prüfung. Wichtig ist, dass die Übungen, die mit einem * gekennzeichnet sind, sicher und wiederholbar beherrscht werden. Nur so können die Kinder in die nächste Stufe aufzusteigen.

Erkundigen Sie sich bitte nach der Hälfte des Kurses bei der Schwimmlehrperson, ob Ihr Kind noch Probleme mit bestimmten Übungen hat. Sollte das Testabzeichens am Ende des Kurses nicht erreicht werden, erhalten die Kinder dennoch ein Motivationsabzeichen. Dieses Abzeichen soll die Kinder ermutigen und ihre Anstrengungen anerkennen.

Das Schwimmniveau der Kinder kann kostenlos überprüft werden (Dauer ca. 10 Min). Melden Sie sich frühzeitig für diesen Test unter schwimmkurse@willisau.ch an. (Bitte Handynummer angeben, damit wir Sie telefonisch kontaktieren können.) 

Informationen zu den Grundlagentests

Die sieben Grundlagentests von swimsports.ch legen die Basis für einen gut strukturierten und zielgerichteten Schwimmunterricht. Die ersten Tests sind der Wassergewöhnung und dem Erfahren der Kernelemente gewidmet. In den Tests 3 und 4 werden die Kernelemente gefestigt und die Kernbewegungen eingeführt. Die Tests 5 bis 7 perfektionieren mit etlichen Übungsformen die Kernbewegungen und führen zu den Zielformen Kraul, Brust und Rücken sowie dem Bestehen des Wasser- Sicherheits-Checks WSC. Dieser ist in der 4. Klasse im Lehrplan 21 enthalten. Nach den sieben Grundlagentests (Krebs bis Eisbär) ist das Kind wasserkompetent und kann die drei Schwimmarten in einer Anfängerform schwimmen. Nach dem bestandenen Eisbärkurs kann das Schwimmtraining am Dienstagabend besucht werden. Informationen zu den Grundlagentests finden Sie beim Schaufenster im Hallenbad oder unter www. swimsports.ch (Grundlagentests).